Der Bedarf an qualifiziertem Personal in der Behandlungspflege steigt stetig. Jedoch stehen Einrichtungen in der ambulanten und stationären pflegerischen Versorgung immer wieder vor der Problematik, dass Pflegehelfer/innen behandlungspflegerische Maßnahmen nur unter der Anleitung einer Fachkraft durchführen dürfen.

Unter bestimmten Voraussetzungen (Qualifizierung von Pflegehilfskräften gemäß §37 SGB V, Vereinbarung der Pflegeeinrichtung mit den jeweiligen Krankenkassen) können Pflegehelfer/innen allerdings auch selbstständig behandlungspflegerisch tätig sein. So können Ärzte Hilfeleistungen an bestimmte Personengruppen weitergeben, die diese Delegation entsprechend professionell ausführen dürfen.

Zugangsvoraussetzungen:
An der Weiterbildung können Pflegehilfskräfte, Altenpflegehelfer/innen und sonstige entsprechende Personen, die über eine mindestens 2- jährige Berufspraxis in der Pflege verfügen. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden voraussgesetzt.

Inhalte

    Leistungsgruppe 01 (LG01) – 94 UE

  • Grundlagenwissen
  • Vitalwerte (Blutdruckmessung, Puls, Blutzucker, Atmung)
  • Injektionen (Subcutane Injektion, Richten von Injektionen)
  • Stellen und Verabreichen von Medikamenten
  • Kompressionsverbände/-strümpfe
  • Notfälle / Erste Hilfe
  • Leistungsgruppe 02 (LG02) – 64 UE

  • Dekubitusprohylaxe
  • Stomaversorgung
  • Kathederpflege und Verbandwechsel PEG
  • Spritzenbefähigung intramuskulären Injektion
  • Die Weiterbildung umfasst insgesamt 160 Unterrichtstunden.

Ablauf/Organisation

Der Unterricht wird in 2 Blöcken (2X2Schulungswochen) in Präsenz bei AWT Leinefelde durchgeführt. Schulungszeiten sind i.d.R. montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit täglich 8 Unterrichtsstunden.

1./2. Woche: 04.09.2023 – 15.09.2023
3./4. Woche: 16.10.2023 – 27.10.2023

Kosten

810,00€
inkl. Bücher & Materialien

Anmeldung

Die Anmeldung können Sie online oder über unser Anmeldeformular tätigen. Der Anmeldeschluss ist der 25.08.2023. Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bei uns per Email zusätzlich ein.

– Lebenslauf
– Nachweis über die Berufspraxis

1

Online Anmeldung
Online Anmeldung

Lehrgangsdaten

Termin:
04.09.2023-27.10.2023
Blockunterricht

Ort:
Leinefelde

Kursnummer:
PF-107-2023

Ansprechpartner:
Frau Nicole Spies
Frau Meier-Rinke

Kosten/Förderung:
Die Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen, dadurch ist eine Förderung mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) möglich. Fragen Sie die Kostenübernahme mit Bildungsgutschein bei Ihrer Agentur für Arbeit (Arbeitgeberservice) an.

Abschluss:
AWT Zertifikat

Schulungsort Leinefelde

Akademie für Wirtschaft und Technologie GmbH
Schulungs- und Beratungszentrum Leinefelde

Kunsertstraße 7-9
37327 Leinefelde

Telefon: 03605 543624
Telefax: 03605 543625
E-Mail: awt-leinefelde@awt-akademie.de

Nähere Informationen zu dem Angebot
PDF-Download – Leinefelde

Anmeldeformular
Anmeldung.pdf