Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen – und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über umfassende wirtschaftlich-organisatorische Kenntnisse verfügen, um geeignete Lieferanten und Lieferwege zu ermitteln und logistische Prozesse zu optimieren. Fachleute für Lagerlogistik sind dabei in vielen Branchen beschäftigt. Infrage kommen prinzipiell alle Betriebe, die über eine Lagerhaltung verfügen.
Im Rahmen der Umschulungsmaßnahme werden Sie intensiv und praxisnah auf die Tätigkeit als Fachkraft Lagerlogistik vorbereitet. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, das folgende Zertifikat zu erwerben:
Ersthelferkurs, Sachkundeprüfung § 34a GewO (IHK)
Erste Einblicke in das Berufsbild der Fachkräfte für Lagerlogistik bietet dieses Video: http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/verkehr-logistik-und-transport/fachkraft-lagerlogistik/