Seminarinhalte

Pflichtfortbildung für Praxisanleiter (gemäß §4 PflAPrPrV)

Nicht nur der Umgang zwischen Pflegekräften und Patienten ist herausfordernd, sondern auch der mit den Auszubildenden. Unterschiedliche Personengruppen mit unterschiedlichen Ansichten, Interessen und Werten treffen aufeinander. Daher gilt es im- mer wieder die eigene Rolle zu reflektieren und die kommunikativen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Konflikte frühzeitig erkennen und die aufgezeigten Kommunikationsstrategien anwenden, genau das hilft, ein harmonisches Mit- einander zu gestalten. Unumgänglich ist dabei, Verständnis für die eigenen Erwartungen und die der Auszubildenden haben. Reden hilft!

  • Selbst- und Zeitmanagement für die Praxisanleitung
  • Stärkung eigenverantwortlichen Handels der Schülerinnen und Schüler
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten der Auszubildenden
  • kooperative Beurteilungs- und Konfliktgespräche führen
  • Förderung der eigenen Selbstreflektion
  • Umgang mit Fehlern
  • Konfliktlösung im Team
  • Stressmanagement

Kosten

245,00€ netto (291,55€ brutto) in den Räumlichkeiten der AWT, Schulungsstandort Leinefelde, Mindestteilnehmeranzahl: 8

Anmeldung

Eine Anmeldung ist online über unsere Internetseite sowie schriftlich über das Anmeldeformular per Fax (03605 543625) oder E-Mail (awt-leinefelde@awt-akademie.de) möglich.

Melden Sie Ihre Mitarbeiter spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungstermin an. Sie erhalten anschließend eine Anmeldebestätigung.

Online Anmeldung
Online Anmeldung

Lehrgangsdaten

Termine auf Anfrage

Schulungszeit:
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
24 Unterrichtsstunden

Ort:
Leinefelde

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Kursnummer:
PA-102-2022

Ansprechpartner:
Frau Nicole Spies

Schulungsort Leinefelde

Akademie für Wirtschaft und Technologie GmbH
Schulungs- und Beratungszentrum Leinefelde

Kunsertstraße 7-9
37327 Leinefelde

Telefon: 03605 543624
Telefax: 03605 543625
E-Mail: awt-leinefelde@awt-akademie.de

Nähere Informationen zu dem Angebot
PDF-Download – Leinefelde

Anmeldeformular
Anmeldung.pdf