Pflichtkurs für Betreuungskräfte gemäß der Richtlinie nach §53c SGB XI
Pflichtkurs für Betreuungskräfte gemäß der Richtlinie nach §53c SGB XI
Die Begegnung mit einem demenzkranken Menschen löst unterschiedliche Reaktionen in uns aus. Das können Ängste sein, ein- mal selbst an einer Demenz zu erkranken, Mitgefühl, Unsicherheiten im Umgang mit dem Kranken oder auch Ablehnung und Distanzierung. Als herausforderndes Verhalten wird betrachtet, was als störend, belastend, fremd- oder selbstgefährdend wahr- genommen wird. Als stark belastend werden Zustände wie Aggressivität, Unruhe, Erregung, vokale Störungen (z.B. häufiges Rufen, Schreien oder Geräusche machen), zielloses Herumwandern und Apathie/Rückzug benannt.
Pflegende und Betreuende müssen mit diesen Verhaltensweisen umgehen, angemessen darauf reagieren und dabei die eigenen Befindlichkeiten reflektieren und wahren. Im stressigen Arbeitsalltag ist das nicht leicht umgesetzt.
In diesem Seminar sollen daher Reaktions- und Handlungsformen in verschiedenen schwierigen Situationen erarbeitet und reflektiert werden.
Eine Anmeldung ist schriftlich per Fax (03605 543625) oder per
E-Mail (awt-leinefelde@awt-akademie.de) möglich.
Benutzen Sie dazu gern unser Anmeldeformular. Melden Sie Ihre Mitarbeiter spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungstermin an. Sie erhalten anschließend eine Anmeldebestätigung.
Termin:
Auf Anfragen (Frühjahr/Sommer 2019)
8 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kosten
80,00 € netto, 92,50 € brutto
Ansprechpartner
Frau Nicole Trümper
AWT Akademie für Wirtschaft und
Technologie GmbH
Schulungs- und Beratungszentrum Leinefelde
Kunertstraße 7-9
37327 Leinefelde
Telefon: 03605 543624
Telefax: 03605 543625
E-Mail: awt-leinefelde@awt-akademie.de
Nähere Informationen zu dem Angebot
PDF-Download – Leinefelde
Anmeldeformular
Anmeldung.pdf