Fachlagerist/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.:
Die Arbeitsfelder in der Lagerlogistik werden komplexer und erfordern eine gute Ausbildung. Daher werden Fachkräfte händeringend gesucht – der Arbeitsmarkt bietet die Aussicht auf gutbezahlte, sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Der Abschluss „Fachlagerist“ wird von Arbeitgebern besonders nachgefragt, denn Fachlageristen sind die „Praktiker“ im Logistikunternehmen, die immer genau wissen, wo welche Lieferung lagert.
Die Logistikbranche ist einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland und rangiert nach dem Handel und der Automobilbranche auf Platz drei der größten Arbeitgeber in Deutschland. Die Bundesvereinigung Logistik (BLV) sieht die Logistikwirtschaft auch zukünftig auf Expansionskurs, daher wird die Arbeitskräftenachfrage weiterhin hoch bleiben.
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Lager- und Logistikbereich interessieren.
Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer Virtuellen Online Akademie VIONA® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung