Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Weiterbildung ist Interesse an einer Tätigkeit mit alten, pflegebedürftigen und/oder behinderten Menschen. Neben einer grundlegenden körperlichen Eignung sollten ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit mitgebracht werden.

Die Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit ist günstig.

Inhalte

    Einführung/Recht

    Kommunikation im Berufsalltag

  • Grundlagen Kommunikation/Interaktion
  • Einsatz von Gesprächstechniken
  • Kommunikation bei Beeinträchtigungen der Kommunikation
  • Einführung in die Validation
  • Kommunikation in speziellen Situationen
  • Grundlagen der Krankheitslehre

  • Grundlagenwissen Anatomie, Geriatrie
  • Medizinische Terminologie
  • Erkrankungen und Behinderungen im Alter
  • Grundlagen Arzneimittelheilkunde
  • Grundlagen Pflege

  • Vitalzeichen/Prophylaxen
  • Unterstützung bei der Haut- und Körperpflege
  • Umgang mit Ausscheidungen
  • Pfleghilfe / Hygiene
  • Umgang/Hilfen bei Schmerzen und Wunden
  • Sterben und Tod
  • Pflegedokumentation
  • Selbstpflege
  • Erste Hilfe Kurs
  • Hauswirtschaft/Ernährung

  • Bedeutung der Ernährung im Alter
  • Pflegerische Beobachtung
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

  • Grundlagen Hauswirtschaft
  • Betreuung und Aktivierung

  • Aufgaben einer Betreuungskraft
  • Beschäftigungsangebote planen/vorbereiten
  • Beschäftigungsangebote durchführen (Bewegungs- und Entspannungstraining, kreative Angebote, Gedächtnistraining, Spiele, musizieren/singen)
  • Dokumentation
  • EDV-Grundlagen
    Projektarbeit/Praxisaufgaben
    Leistungsfeststellung

Abschluss

IHK-Zertifikat, AWT-Zertifikat
Betreuungskraft gemäß
§53c SGB XI

Lehrgangsdaten

Lehrgangszeitraum:
07.12.2023 – 14.06.2024
davon ca. 8 Wochen Praktikum:
ab ab 13.03.2024 zwei/drei Tage pro Woche ausbildungsbegleitend

Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Förderung

Die Umschulung ist nach AZAV sowie von der IHK Erfurt zugelassen. Eine Förderung mit einem Bildungsgutschein Ihres Leistungsträgers ist möglich.

Schulungsort Leinefelde

AWT Akademie für Wirtschaft und
Technologie GmbH
Schulungs- und Beratungszentrum Leinefelde

Kunertstraße 7-9
37327 Leinefelde

Telefon: 03605 543624
Telefax: 03605 543625
E-Mail: awt-leinefelde@awt-akademie.de

Ansprechpartner
Frau Spies/Frau Meier-Rinke

Nähere Informationen zu dem Angebot
pdf-Download – Leinefelde